Seitenbanner

Nachricht

1.Prozessablauf

Beseitigung von Hindernissen → Verlegen und Prüfen von Leitungen → Reinigen der Betonstrukturoberfläche von Klebevlies → Vorbereiten und Auftragen einer Grundierung → Einebnen der Betonstrukturoberfläche → AufklebenKohlefasergewebe→ Oberflächenschutz → Inspektion beantragen.

zsrgd (1)

2. Bauprozess

2.1 Hindernisbeseitigung

2.1.1 Reinigen Sie entsprechend der tatsächlichen Situation vor Ort. Der allgemeine Grundsatz besteht darin, den Bau zu erleichtern.

2.1.2 Qualitätsprüfer vor Ort prüfen den Reinigungsstatus und fahren nach bestandener Prüfung mit dem nächsten Schritt fort.

2.2Auszahlen und Prüfen der Leitung

2.2.1 Lösen Sie die Positionslinie des Kohlefasertuchs und fügen Sie die Punktpositionslinie ein

2.2.2 Erst nach ordnungsgemäßer Prüfung und Freigabe der Leitung durch den Monteur (Polier) vor Ort kann mit dem Bau begonnen werden.

2.3 Reinigen Sie die Betonstrukturoberfläche mit Kohlefasergewebe

2.3.1 Betonoberfläche mit einem Winkelschleifer schleifen

2.3.2 Verwenden Sie einen Föhn, um den Staub von der Betonoberfläche zu entfernen

2.3.3 Partei A, der Supervisor und der Verantwortliche des Generalunternehmers werden gebeten, die geschliffene Betonoberfläche zu prüfen und abzunehmen.

2.4 Grundierung vorbereiten und auftragen

2.4.1 Wiegen Sie das Hauptmittel und das Härtungsmittel des Trägerharzes genau im angegebenen Verhältnis ab, geben Sie es in einen Behälter und rühren Sie es mit einem Mixer gleichmäßig um.

2.5 Nivellierung der Betonbauwerksoberfläche

2.5.1 Füllen Sie die konkaven Oberflächen der Bauteile mit Epoxidkitt und reparieren Sie sie zu einer glatten Oberfläche. Bei der Reparatur von Defekten mit Epoxidkitt sollte die Temperatur über -5 °C und die relative Luftfeuchtigkeit unter 85 % liegen. Nach dem Auftragen und Abschaben des Kitts sollten die vier noch vorhandenen konvexen Unebenheiten mit Schleifpapier geglättet und die Ecken zu einem Bogen mit einem Radius von mindestens 30 mm ausgebessert werden.

2.6 KohlefaserpasteStoff

2.6.1 Vor dem Verkleben von Carbonfasermaterialien muss sichergestellt werden, dass die Klebefläche trocken ist. Bei Temperaturen unter -10 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von > 85 % ist der Bau ohne geeignete Maßnahmen nicht zulässig. Um Beschädigungen der Carbonfasern zu vermeiden, schneiden Sie diese vor dem Verkleben mit einem Stahllineal und einem Tapeziermesser auf die angegebene Länge zu. Die Länge jedes Abschnitts beträgt in der Regel nicht mehr als 6 m. Um Beschädigungen des Materials während der Lagerung zu vermeiden, sollte die Schnittmenge entsprechend der täglichen Menge zugeschnitten werden. Die Überlappungslänge der Carbonfaser-Längsverbindungen darf 100 mm nicht unterschreiten. Dieser Bereich sollte mit mehr Harz beschichtet werden, und die Carbonfasern müssen nicht horizontal überlappen.

2.6.2 Bereiten Sie das Imprägnierharz vor und tragen Sie es gleichmäßig auf die zu beklebenden Bauteile auf. Die Kleberdicke beträgt 1–3 mm, in der Mitte ist es dick, an den Rändern dünn.

2.6.3 Mehrmaliges Rollen entlang der Faserrichtung, um die Luftblasen herauszudrücken, sodass das imprägnierte Harz vollständig in das Fasergewebe eindringen kann.

2.6.4 Die Oberfläche des Kohlenstofffasergewebes wird gleichmäßig mit Imprägnierharz beschichtet.

2.7 Oberflächenschutzbehandlung

2.7.1 Wenn die Bewehrung und die Bewehrungskomponenten feuerfest sein müssen, kann nach dem Aushärten des Harzes eine feuerfeste Beschichtung aufgetragen werden. Die Beschichtung sollte nach dem ersten Aushärten des Harzes erfolgen und den einschlägigen Normen und Bauvorschriften der verwendeten Beschichtung entsprechen.

2.8 Antrag auf Einsichtnahme

2.8.1 Nach der Fertigstellung bitten wir Sie, die Abnahme durch den Generalunternehmer oder den Supervisor zu beantragen. Füllen Sie die versteckten Inspektionsinformationen und das Genehmigungsformular für die Projektqualitätsprüfung aus und unterschreiben Sie diese beim Generalunternehmer und Supervisor.

2.8.2 Alle notwendigen Daten für das Projekt zusammenstellen und an den Generalunternehmer übermitteln, um die Integrität der gesamten Projektdaten sicherzustellen.

3. Bauqualitätsstandards

3.1 Hauptkontrollprojekt:

Das geklebte Kohlefasergewebe muss den Designanforderungen und Konstruktionsspezifikationen der Bewehrungsindustrie entsprechen

3.2 Allgemeine Punkte:

3.2.1 Bei Hohlfässern mit einem Durchmesser von mehr als 10 mm und weniger als 30 mm können weniger als 10 pro Quadratmeter als qualifiziert angesehen werden.

3.2.2 Wenn es mehr als 10 pro Quadratmeter sind, gilt es als ungeeignet und muss repariert werden.

3.2.3 Hohltrommeln mit einem Durchmesser von mehr als 30 mm gelten, sofern sie vorhanden sind, als ungeeignet und müssen repariert werden.

4.Vorsichtsmaßnahmen für den Bau

4.1 Sicherheitsvorkehrungen zum Aufkleben von Kohlefasergewebe

4.1.1 Die A- und B-Komponenten des passenden Harzes sollten versiegelt und von Feuerquellen ferngehalten werden und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

4.1.2 Die Bediener sollten Arbeitskleidung und Schutzmasken tragen.

4.1.3 Die Baustelle sollte mit allen Arten von notwendigen Feuerlöschern zur Rettung ausgestattet sein.

4.2 Sicherheitsschutzmaßnahmen

4.2.1 An der Gefahrenstelle müssen am Rand zwei Leitplanken angebracht sein und nachts muss ein rotes Signallicht angebracht sein.

4.2.2 Jeder Baurahmen muss unter strikter Einhaltung der technischen Sicherheitsnormen und -spezifikationen für Gerüste errichtet werden.

4.3 Brandschutzpraktiken

4.3.1 Verstärken Sie die Brandschutzmaßnahmen auf dem Projektgelände, um einen normalen Bau- und Produktionsablauf sicherzustellen und die Sicherheit von Leben und Eigentum der Menschen zu schützen.

4.3.2 Feuerlöscheimer, -eisen, -haken, -schaufeln und andere Feuerlöschgeräte müssen vor Ort installiert sein.

4.3.3 Richten Sie auf allen Ebenen ein Verantwortungssystem für den Brandschutz ein, formulieren Sie ein Brandschutzsystem und überwachen Sie dessen strikte Umsetzung.

4.3.4 Richten Sie ein Brandschutzzertifikatsystem für die Beantragung von offenem Feuer ein, verbieten Sie das Rauchen auf der Baustelle und kontrollieren Sie die Brandquelle.

Die Typen unserer Kohlefaserprodukte sind wie folgt:

Carbongewebe verstärken

CCarbonfasergewebe 3k 200g

Wabenförmiges Carbongewebe

Kohlefaserroving

Carbonfaserrohr

Aramidfasergewebe:

Carbon-Aramid-Gewebe

BienenwabeCArbon-Aramidgewebe

Kohlefaserplatte:

zsrgd (2)

 

Wir produzieren auchGlasfaser-Direktroving,Glasfasermatten, Glasfasergewebe, UndGlasfasergewebe.

Bitte kontaktieren Sie:

Telefonnummer: +8615823184699

Telefonnummer: +8602367853804

Email:marketing@frp-cqdj.com


Veröffentlichungszeit: 18. Mai 2022

Anfrage für Preisliste

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.

KLICKEN SIE, UM EINE ANFRAGE ZU SENDEN