Anfrage für Preisliste
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
C-Glas-Glasfasergewebe bezeichnet ein Glasfasergewebe aus C-Glasfasern. C-Glas ist eine Glasfaserart, die sich durch ihre chemische Zusammensetzung auszeichnet, die unter anderem Calcium- (CaO) und Magnesiumoxide (MgO) enthält. Diese Zusammensetzung verleiht C-Glas bestimmte Eigenschaften, die es für bestimmte Anwendungen geeignet machen.
Alkalibeständiges Glasfasergewebe ist ein Glasfasergewebetyp, der speziell dafür entwickelt wurde, einer Zersetzung in alkalischen Umgebungen zu widerstehen.
1. Hohe Festigkeit: Glasfasergewebe ist für seine außergewöhnliche Zugfestigkeit bekannt.
2. Leichtgewicht: Glasfasergewebe ist im Vergleich zu alternativen Materialien wie Metallgeweben oder Drähten leicht.
3. Flexibilität: Glasfasergewebe ist flexibel und kann sich gekrümmten oder unregelmäßigen Oberflächen anpassen, ohne seine strukturelle Integrität zu verlieren.
4. Chemische Beständigkeit: Glasfasergewebe ist beständig gegen die meisten Chemikalien, einschließlich Säuren, Laugen und Lösungsmitteln, und eignet sich daher für den Einsatz in korrosiven Umgebungen.
(1)Glasfasergewebeist Bewehrung im Bauwesen
(2)GlasfasergewebeSchädlingsbekämpfung: In der Landwirtschaft wird Glasfasergewebe als physische Barriere verwendet, um Schädlinge wie Vögel, Insekten und Nagetiere von Nutzpflanzen fernzuhalten.
(3)Glasfasergewebe kann auf Bitumen als Dachabdichtungsmaterial aufgetragen werden, um die Zugfestigkeit und Lebensdauer des Bitumens zu verbessern.
(4)Glasfasergewebewird in der Aquakultur zum Bau von Käfigen und Gehegen für die Fischzucht verwendet.
(1) Maschenweite: 4*4 5*5 8*8 9*9
(2) Gewicht/Quadratmeter: 30 g – 800 g
(3) Jede Rollenlänge: 50,100,200
(4) Breite: 1 m – 2 m
(5) Farbe: Weiß (Standard), Blau, Grün, Orange, Gelb und andere.
(6) Individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Artikelnummer | Garn (Tex) | Maschenweite (mm) | Dichtezahl/25 mm | Zugfestigkeit × 20 cm |
Gewebte Struktur
|
Harzgehalt %
| ||||
Kette | Schuss | Kette | Schuss | Kette | Schuss | Kette | Schuss | |||
45 g 2,5 x 2,5 | 33×2 | 33 | 2.5 | 2.5 | 10 | 10 | 550 | 300 | Leno | 18 |
60 g 2,5 x 2,5 | 40×2 | 40 | 2.5 | 2.5 | 10 | 10 | 550 | 650 | Leno | 18 |
70g 5x5 | 45×2 | 200 | 5 | 5 | 5 | 5 | 550 | 850 | Leno | 18 |
80g 5x5 | 67×2 | 200 | 5 | 5 | 5 | 5 | 700 | 850 | Leno | 18 |
90g 5x5 | 67×2 | 250 | 5 | 5 | 5 | 5 | 700 | 1050 | Leno | 18 |
110 g 5 x 5 | 100×2 | 250 | 5 | 5 | 5 | 5 | 800 | 1050 | Leno | 18 |
125g 5x5 | 134×2 | 250 | 5 | 5 | 5 | 5 | 1200 | 1300 | Leno | 18 |
135 g 5 x 5 | 134×2 | 300 | 5 | 5 | 5 | 5 | 1300 | 1400 | Leno | 18 |
145 g 5 x 5 | 134×2 | 360 | 5 | 5 | 5 | 5 | 1200 | 1300 | Leno | 18 |
150 g 4x5 | 134×2 | 300 | 4 | 5 | 6 | 5 | 1300 | 1300 | Leno | 18 |
160 g 5 x 5 | 134×2 | 400 | 5 | 5 | 5 | 5 | 1450 | 1600 | Leno | 18 |
160 g 4x4 | 134×2 | 300 | 4 | 4 | 6 | 6 | 1550 | 1650 | Leno | 18 |
165 g 4 x 5 | 134×2 | 350 | 4 | 5 | 6 | 5 | 1300 | 1300 | Leno | 18 |
Belüftung:Sorgen Sie für ausreichende Belüftung im Lagerbereich, um Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden und eine Luftzirkulation um die Netzrollen oder -platten zu ermöglichen. Eine gute Belüftung trägt dazu bei, optimale Bedingungen für das Glasfasernetz zu gewährleisten und das Risiko von Kondensation zu verringern.
Flache Oberfläche: Lagern Sie Glasfasernetzrollen oder -platten auf einer ebenen Fläche, um Verformungen, Knicke oder Verformungen zu vermeiden. Vermeiden Sie die Lagerung auf eine Weise, die Knicke oder Falten verursachen kann, da dies das Netz schwächen und seine Leistung nach der Installation beeinträchtigen kann.
Schutz vor Staub und Schmutz: Decken Sie Glasfasernetzrollen oder -platten mit einem sauberen, staubfreien Material wie Plastikfolie oder einer Plane ab, um sie vor Staub, Schmutz und Ablagerungen zu schützen. Dies trägt dazu bei, die Sauberkeit des Netzes zu erhalten und Verunreinigungen während der Lagerung zu vermeiden.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: Schützen Sie Glasfasergewebe vor direkter Sonneneinstrahlung, um UV-Strahlung zu vermeiden. Diese kann zu Verfärbungen, Schwächung der Fasern und Festigkeitsverlust führen. Bei Lagerung im Freien sollte das Gewebe abgedeckt oder beschattet werden, um die Sonneneinstrahlung zu minimieren.
Stapeln: Beim Stapeln mehrerer Rollen oder Platten aus Glasfasergewebe ist Vorsicht geboten, um ein Zerdrücken oder Zusammendrücken der unteren Lagen zu vermeiden. Verwenden Sie Stützen oder Paletten, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und übermäßigen Druck auf das Gewebe zu vermeiden.
Temperaturregelung: Lagern Sie Glasfasergewebe in einer temperaturkontrollierten Umgebung, um Temperaturschwankungen zu minimieren, die die Dimensionsstabilität und die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigen können. Vermeiden Sie die Lagerung in Bereichen mit extremer Hitze oder Kälte.
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.