Anfrage für Preisliste
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Fiberglasstäbesind für ihre außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften bekannt, darunter:
1. Hohe Festigkeit: Fiberglasstäbesind für ihre starken und langlebigen Eigenschaften bekannt.
2. Geringes Gewicht:Trotz ihrer Stärke sind Fiberglasstangen leicht und daher einfach zu handhaben und zu transportieren.
3. Flexibilität:Sie verfügen über eine gewisse Flexibilität, sodass sie sich biegen lassen, ohne zu brechen.
4. Korrosionsbeständigkeit: Fiberglasstäbesind korrosionsbeständig und daher für den Außen- und Schiffseinsatz geeignet. 5. Elektrische Isoliereigenschaften: Sie können als Isolatoren gegen elektrischen Strom wirken.
6. Wärmewiderstand: Fiberglasstäbe kann hohen Temperaturen standhalten, ohne sich zu verformen.
7. Dimensionsstabilität:Sie behalten ihre Form und Abmessungen unter verschiedenen Bedingungen.
8. Hohe Zugfestigkeit:Sie können Zugkräften standhalten, ohne zu brechen.
9. Beständigkeit gegen chemische und biologische Angriffe: Fiberglasstäbesind resistent gegen Schäden durch Chemikalien und biologische Wirkstoffe.
Diese Eigenschaften machenGlasfaserstäbeGeeignet für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen, darunter Bauwesen, Elektrik und Elektronik, Schifffahrt, Luft- und Raumfahrt sowie Sportgeräte.
FiberglasstäbeAufgrund ihrer Festigkeit, Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit sind sie in verschiedenen Branchen vielseitig einsetzbar. Zu den häufigsten Anwendungen gehören:
1. Konstruktion:Fiberglasstäbewerden im Bauwesen zur Verstärkung von Betonkonstruktionen verwendet und verleihen den Baumaterialien Festigkeit und Haltbarkeit.
2. Landwirtschaft:Sie werden als Pflanzenstäbe verwendet, um Weinreben, Pflanzen und Bäume in der Landwirtschaft zu stützen.
3. Sportartikel: Fiberglasstäbe werden aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Haltbarkeit häufig bei der Herstellung von Angelruten, Zeltstangen, Drachenholmen und Pfeilschäften verwendet.
4. Elektrizität und Telekommunikation: Diese Stangenwerden beim Bau von Strommasten und als strukturelle Unterstützung für Freileitungen und Telekommunikationstürme verwendet.
5. Luft- und Raumfahrt: Fiberglasstäbewerden aufgrund ihrer Festigkeit, ihres geringen Gewichts sowie ihrer Korrosions- und Ermüdungsbeständigkeit im Flugzeugbau verwendet.
6. Schifffahrtsindustrie:Aufgrund ihrer Wasser- und Korrosionsbeständigkeit werden sie als Komponenten im Bootsbau, für Yachtmasten und Schiffskonstruktionen verwendet.
7. Automobilindustrie: Fiberglasstäbewerden beim Bau von Fahrzeugkarosserien, Fahrgestellen und anderen Strukturkomponenten verwendet.
8. Tiefbau:Sie werden für geotechnische Anwendungen wie Bodennägel, Felsbolzen und Bodenanker zur Stabilisierung und Verstärkung von Hängen und Ausgrabungen verwendet.
Fiberglas-Vollstab | |
Durchmesser ( mm ) | Durchmesser (Zoll) |
1.0 | .039 |
1,5 | .059 |
1.8 | .071 |
2.0 | .079 |
2.5 | .098 |
2.8 | .110 |
3.0 | .118 |
3.5 | .138 |
4.0 | .157 |
4.5 | .177 |
5,0 | .197 |
5.5 | .217 |
6,0 | .236 |
6.9 | .272 |
7.9 | .311 |
8,0 | .315 |
8,5 | .335 |
9,5 | .374 |
10,0 | .394 |
11.0 | .433 |
12,5 | .492 |
12.7 | .500 |
14,0 | .551 |
15,0 | .591 |
16,0 | .630 |
18,0 | .709 |
20,0 | .787 |
25,4 | 1.000 |
28,0 | 1.102 |
30,0 | 1.181 |
32,0 | 1.260 |
35,0 | 1.378 |
37,0 | 1.457 |
44,0 | 1.732 |
51,0 | 2.008 |
Beim Verpacken und Lagern von Fiberglasstäben gibt es einige wichtige Hinweise, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand bleiben. Hier sind einige Tipps zum Verpacken und LagernGlasfaserstäbe:
Schutz vor physischen Schäden: Fiberglasstäbesind relativ langlebig, können aber dennoch bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden. Beim Verpacken für Transport oder Lagerung ist es wichtig, sie vor Stößen und Abrieb zu schützen. Dies kann durch die Verwendung gepolsterter Behälter oder das Einwickeln der Stangen in Luftpolsterfolie oder Schaumstoff erreicht werden.
Vermeiden Sie ein Verbiegen oder Knicken: Fiberglasstäbesollten so gelagert werden, dass sie sich nicht verbiegen oder knicken. Verbiegen oder Knicken kann das Material schwächen und die Leistung beeinträchtigen. Eine aufrechte Lagerung kann ein Verbiegen verhindern.
Feuchtigkeitsschutz: Fiberglasist anfällig für Feuchtigkeit, was mit der Zeit zu einer Verschlechterung führen kann. Daher ist es wichtig,Glasfaserstäbein einer trockenen Umgebung. Bei längerer Lagerung empfiehlt sich der Einsatz eines Luftentfeuchters, um die Feuchtigkeit im Lagerbereich zu reduzieren.
Temperaturkontrolle:Auch extreme Temperaturen können schadenGlasfaserstäbeAm besten lagern Sie sie in einer klimatisierten Umgebung, um sie vor übermäßiger Hitze oder Kälte zu schützen.
Beschriftung und Organisation:Wenn Sie mehrere Fiberglasstäbe unterschiedlicher Länge oder Spezifikationen besitzen, kann es hilfreich sein, diese zur einfachen Identifizierung zu beschriften. Eine gut organisierte Lagerung kann außerdem Schäden vorbeugen und das Auffinden bestimmter Stäbe bei Bedarf erleichtern.
Geeignete Behälter:Wenn Sie transportierenGlasfaserstäbe, verwenden Sie stabile, gut verschlossene Behälter, um ein Verrutschen und eine Beschädigung während des Transports zu verhindern.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass IhreGlasfaserstäbeordnungsgemäß verpackt und gelagert werden, sodass ihre Qualität und Leistung für den vorgesehenen Gebrauch erhalten bleiben.
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.