Biaxiales Glasfasergewebe(Biaxial Fiberglasgewebe) undTriaxiales Glasfasergewebe(Triaxial Fiberglas Cloth) sind zwei verschiedene Arten von Verstärkungsmaterialien, und es gibt einige Unterschiede zwischen ihnen hinsichtlich der Faseranordnung, Eigenschaften und Anwendungen:
1. Faseranordnung:
–Biaxiales Glasfasergewebe: Die Fasern dieses Stofftyps sind in zwei Hauptrichtungen ausgerichtet, üblicherweise in der 0°- und der 90°-Richtung. Das bedeutet, dass die Fasern in einer Richtung parallel und in der anderen senkrecht ausgerichtet sind, wodurch ein kreuzförmiges Muster entsteht. Diese Anordnung ergibtdas biaxiale Gewebebessere Festigkeit und Steifigkeit in beiden Hauptrichtungen.
–Triaxiales Glasfasergewebe: Die Fasern dieses Gewebetyps sind in drei Richtungen ausgerichtet, üblicherweise in 0°-, 45°- und -45°-Richtung. Zusätzlich zu den Fasern in 0°- und 90°-Richtung gibt es auch Fasern, die diagonal in 45°-Richtung ausgerichtet sind. Dies ergibtdas triaxiale Gewebebessere Festigkeit und gleichmäßige mechanische Eigenschaften in allen drei Richtungen.
2. Leistung:
–Biaxiales Glasfasergewebe: Aufgrund der Faseranordnung weist biaxiales Gewebe eine höhere Festigkeit in 0°- und 90°-Richtung auf, in den übrigen Richtungen jedoch eine geringere. Es eignet sich für Anwendungen, bei denen hauptsächlich bidirektionale Belastungen auftreten.
–Triaxiales GlasfasergewebeTriaxialgewebe weisen in allen drei Richtungen eine gute Festigkeit und Steifigkeit auf, wodurch sie bei multidirektionaler Belastung eine bessere Leistung zeigen. Die interlaminare Scherfestigkeit von Triaxialgeweben ist in der Regel höher als die von Biaxialgeweben, was sie für Anwendungen, bei denen gleichmäßige Festigkeit und Steifigkeit erforderlich sind, überlegen macht.
3. Anwendungen:
–Biaxiales Glasfasergewebe:Wird häufig bei der Herstellung von Bootsrümpfen, Autoteilen, Rotorblättern für Windturbinen, Lagertanks usw. verwendet. Für diese Anwendungen ist normalerweise eine hohe Festigkeit des Materials in zwei bestimmten Richtungen erforderlich.
–Triaxiales Glasfasergewebe: Aufgrund seiner hervorragenden interlaminaren Scherfestigkeit und dreidimensionalen mechanischen EigenschaftenTriaxialgewebeeignet sich besser für Strukturkomponenten unter komplexen Spannungszuständen, wie etwa Luft- und Raumfahrtkomponenten, fortschrittliche Verbundprodukte, Hochleistungsschiffe usw.
Zusammenfassend ist der Hauptunterschied zwischenbiaxiale und triaxiale Glasfasergewebeist die Ausrichtung der Fasern und der daraus resultierende Unterschied in den mechanischen Eigenschaften.Triaxialgelegesorgen für eine gleichmäßigere Kraftverteilung und eignen sich für Anwendungen mit komplexeren und höheren Leistungsanforderungen.
Veröffentlichungszeit: 13. Dezember 2024