Biaxiales Glasfasergewebe(Biaxiales Glasfasergewebe) undTriaxiales Glasfasergewebe(Triaxiales Glasfasergewebe) sind zwei verschiedene Arten von Verstärkungsmaterialien, zwischen denen es hinsichtlich Faseranordnung, Eigenschaften und Anwendungsgebieten einige Unterschiede gibt:
1. Faseranordnung:
–Biaxiales GlasfasergewebeDie Fasern dieses Stofftyps sind in zwei Hauptrichtungen ausgerichtet, üblicherweise in 0°- und 90°-Richtung. Das bedeutet, dass die Fasern in einer Richtung parallel und in der anderen senkrecht zueinander verlaufen, wodurch ein kreuzförmiges Muster entsteht. Diese Anordnung verleiht dem Stoff seine besondere Beschaffenheit.das biaxiale GewebeBessere Festigkeit und Steifigkeit in beiden Hauptrichtungen.
–Triaxiales GlasfasergewebeDie Fasern dieses Stofftyps sind in drei Richtungen ausgerichtet, üblicherweise in 0°-, 45°- und -45°-Richtung. Zusätzlich zu den Fasern in 0°- und 90°-Richtung gibt es auch diagonal in einem Winkel von 45° orientierte Fasern.das triaxiale Gewebebessere Festigkeit und gleichmäßige mechanische Eigenschaften in allen drei Richtungen.

2. Leistung:
–Biaxiales GlasfasergewebeAufgrund seiner Faseranordnung weist biaxiales Gewebe eine höhere Festigkeit in 0°- und 90°-Richtung, jedoch eine geringere Festigkeit in den übrigen Richtungen auf. Es eignet sich für Anwendungen, die hauptsächlich bidirektionalen Belastungen ausgesetzt sind.
–Triaxiales GlasfasergewebeTriaxialgewebe zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Steifigkeit in allen drei Raumrichtungen aus und bietet daher bessere Leistung bei mehrachsiger Beanspruchung. Die Zwischenlagenscherfestigkeit von Triaxialgeweben ist in der Regel höher als die von Biaxialgeweben, wodurch sie sich besonders für Anwendungen eignen, die gleichmäßige Festigkeit und Steifigkeit erfordern.
3. Anwendungen:
–Biaxiales Glasfasergewebe:Häufig verwendet bei der Herstellung von Bootsrümpfen, Automobilteilen, Windkraftanlagenflügeln, Lagertanks usw. Diese Anwendungen erfordern in der Regel, dass das Material in zwei bestimmten Richtungen eine hohe Festigkeit aufweist.
–Triaxiales GlasfasergewebeAufgrund seiner ausgezeichneten Zwischenschicht-Scherfestigkeit und seiner dreidimensionalen mechanischen Eigenschaften,triaxiales Gewebeist besser geeignet für Strukturbauteile unter komplexen Belastungszuständen, wie z. B. Luft- und Raumfahrtkomponenten, moderne Verbundwerkstoffe, Hochleistungsschiffe usw.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied zwischenbiaxiale und triaxiale GlasfasergewebeEs geht um die Ausrichtung der Fasern und die daraus resultierenden Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften.Triaxiale Gewebebieten eine gleichmäßigere Festigkeitsverteilung und eignen sich für Anwendungen mit komplexeren und höheren Leistungsanforderungen.
Veröffentlichungsdatum: 13. Dezember 2024



